ClayXX__24. 11. 2018,
Atelier funkundküste
Steiner Landstraße 14, 3504 Krems-Stein
16:00
Begrüßung und einführende Worte durch die Projektleiterinnen
Eröffnung: Inge Rinke
17:00
Uraufführung der Performance clayXX
17:45
Prozession mit Frauenkörpern aus den Workshops zum Minoritenplatz
Lesung von Texten zur Sichtbarkeit von Frauen
Glühwein und Maroni

Mitwirken:
Möglichkeiten zur Partizipartion:
Die Tonfläche kann zwischen den Aufführungen bearbeitet und Skulpturen geschaffen werden.
Jeden Freitag im Offenen Atelier von 15:00 – 18:00 sowie nach persönlicher Vereinbarung – via Email: atelier@funkundkueste.at
Texte können eingereicht werden:
Ausgewählt werden die Texte von unserer Jury, Einreichung bis 15. November 2018 möglich:
Drin Birgit Wolf, Medienwissenschaftlerin Uni Wien
Andrea Sadjak, Künstlerin, Schaumbad Graz, Projektleiterin ClayXX
Alena Brunner, Antropologin
Maga Michaela Gindl, Stabsstelle für Gleichstellung und Gender Studies, Donau-Universität Krems
clayXX ist ein emanzipatorisches, partizipatorisches, interaktives Performance-Projekt von Andrea Sadjak (AT), Viviana Escalé (ES) und Frauen aus Graz (Steiermark) und Krems (NÖ)
Zentraler Bestandteil dieser überregionalen Zusammenarbeit ist der nonverbale Austausch der teilnehmenden Frauen über das Medium Ton. Thema ist die Stellung der Frau in einer sich rasant entwickelnden Gesellschaft, das Unsichtbare sichtbar werden lassend, ausgehend von der individuellen Geschichte der Einzelnen. Durch die Arbeit mit durchaus archaisch kollektiven Bildern verweben sich die Frauen aus sich heraus hinein in einen gefühlten Zusammenhalt. Durch Improvisation entwickelt sich eine Gestik des Augenblicks.
Konzept und Projektleitung: Andrea Sadjak (Graz), Tänzerische Leitung und Choreografie: Viviana Escalé (Barçelona)
Mitwirkende: Viviana Escalé/Sabine Fischer/Karin Hauk/Elena Holgado/Elisa Holgado/Maria Ledam/Andrea Sadjak
gefördert durch das Bundeskanzleramt und die Kulturabteilung des Landes NÖ
